Autor*in/Thema Veranstaltungstitel Ort
9.00 — 10.00 Uhr
9.00
bis 18.00
_Buch Wien Schulklassenbesuch am Donnerstag
_Buch Wien Schulklassenbesuch am Donnerstag
Messe Wien, Halle D
Ausstellung, Führung, Gespräch, Lesung, Quiz, Theater/Performance, Workshop In Thema:
Extra-Klasse, Kinder- und Jugendprogramm
9.00
bis 18.00
„Nachrichten machen“ mit der Kleinen Kinderzeitung und Pausenzeitung
„Nachrichten machen“ mit der Kleinen Kinderzeitung und Pausenzeitung
Kleine Zeitung, Stand Nr. D10
Ausstellung In Thema:
Extra-Klasse, Kinder- und Jugendprogramm
9.00
bis 10.00
Elias EricsonABGESAGT Diana & Charlie
© Privat
ABGESAGT Diana & Charlie
Büchereien Wien - Hauptbücherei am Gürtel
1070, Urban-Loritz-Platz 2a
Gespräch In Thema:
Comic und Graphic Novel, Extra-Klasse, Kinder- und Jugendprogramm
9.00
bis 18.00
Ausstellung „Fragmente“ von Deborah Sengl, nach einem Album von Matthias Jakisic
Ausstellung „Fragmente“ von Deborah Sengl, nach einem Album von Matthias Jakisic
Messe Wien, Halle D
Ausstellung
9.00
bis 18.00
Bäume
Bäume
illustria, Stand Nr. E03
Ausstellung In Thema:
Extra-Klasse, Kinder- und Jugendprogramm
9.00
bis 18.00
Die Bücherschätze der Antiquare – Ausstellung und Verkauf
Die Bücherschätze der Antiquare – Ausstellung und Verkauf
Stand der Antiquare, Nr. C01
Ausstellung
9.00
bis 18.00
Die Wutbox
Die Wutbox
Die Wutbox, Kinderbuch-Gemeinschaftsstand Nr. E04
Ausstellung In Thema:
Extra-Klasse, Kinder- und Jugendprogramm
9.00
bis 18.00
Rätseltour für junge Leser:innen von 8–14 Jahren
Rätseltour für junge Leser:innen von 8–14 Jahren
Messe Wien, Halle D
Quiz In Thema:
Extra-Klasse, Kinder- und Jugendprogramm
9.00
bis 18.00
roadLAB - Der mobile Maker*Space des Technischen Museums Wien
roadLAB - Der mobile Maker*Space des Technischen Museums Wien
Technisches Museum, Stand Nr. E07
Ausstellung In Thema:
Extra-Klasse, Kinder- und Jugendprogramm
9.00
bis 18.00
Selbst kreativ sein! Zeichentisch und Zeichenwand
Selbst kreativ sein! Zeichentisch und Zeichenwand
illustria, Stand Nr. E03
Ausstellung In Thema:
Extra-Klasse, Kinder- und Jugendprogramm
9.15
bis 10.45
Hermann Niklas, Rebecca HauschildDie Wutbox: Wutopie und Manifest
Hermann Niklas © Maria Seisenbacher
Rebecca Hauschild © Privat
Die Wutbox: Wutopie und Manifest
Seminarraum 2
Workshop In Thema:
Extra-Klasse, Kinder- und Jugendprogramm
9.15
bis 10.45
RoadLABKlarer Schnitt – Einführung in Schneideplotter & Lasercutter
© Technisches Museum Wien
Klarer Schnitt – Einführung in Schneideplotter & Lasercutter
Seminarraum 3
Workshop In Thema:
Extra-Klasse, Kinder- und Jugendprogramm
9.15
bis 10.45
Melanie LaiblMutmach-Workshop: Unsere wunderbare Werkstatt der Zukünfte
© Rafaela Pröll
Mutmach-Workshop: Unsere wunderbare Werkstatt der Zukünfte
Seminarraum 1, 1. OG
Workshop In Thema:
Extra-Klasse, Kinder- und Jugendprogramm
9.30
bis 9.45
Führung durch die Ausstellung „Bäume“
Führung durch die Ausstellung „Bäume“
illustria, Stand Nr. E03
Ausstellung, Führung In Thema:
Extra-Klasse, Kinder- und Jugendprogramm
9.30
bis 11.00
Löwenzahn und Knolle – Geschichten aus der Pflanzenwelt
Löwenzahn und Knolle – Geschichten aus der Pflanzenwelt
Buchklub der Jugend, Stand Nr. E06
Workshop In Thema:
Extra-Klasse, Kinder- und Jugendprogramm
9.30
bis 9.55
Claudia RossbacherSteirerwald. Sandra Mohrs 13. Fall
Rossbacher Claudia
© Adrian Hipp
Steirerwald. Sandra Mohrs 13. Fall
ORF-Bühne
Gespräch, Lesung In Thema:
Krimi und Thriller
9.30
bis 10.25
Cornelia Schäfer, Mark KlenkWas Meinungsfreiheit bedeutet
Cornelia Schäfer © Manfred Baumann
Mark Klenk © Walter Pobaschnig
Was Meinungsfreiheit bedeutet
Radio Wien-Bühne
Gespräch, Podiumsdiskussion In Thema:
Extra-Klasse, Kinder- und Jugendprogramm
9.30
bis 9.55
Brigitte RappWatch the translator!
© Privat
Watch the translator!
DER STANDARD-Bühne
Vortrag, Workshop In Thema:
Extra-Klasse, Kinder- und Jugendprogramm
9.30
bis 9.45
Wie entsteht ein Kinderbuch?
Wie entsteht ein Kinderbuch?
wortweit Verlag, Stand Nr. E01
Gespräch, Vortrag In Thema:
Extra-Klasse, Kinder- und Jugendprogramm
9.45
bis 10.00
Wie entsteht ein Schulbuch?
Wie entsteht ein Schulbuch?
Westermann LÜK, Stand Nr. D08
Gespräch, Vortrag In Thema:
Extra-Klasse, Kinder- und Jugendprogramm
9.55
bis 10.20
Sebastian BroskwaEine Einführung in das Leseabenteuer Comics
© Privat
Eine Einführung in das Leseabenteuer Comics
Kinderbühne
Vortrag In Thema:
Extra-Klasse, Kinder- und Jugendprogramm
10.00 — 11.00 Uhr
10.00
bis 10.25
August SchmölzerAm Ende wird alles sichtbar
Schmölzer August
© Manfred Weis
Am Ende wird alles sichtbar
ORF-Bühne
Gespräch, Lesung In Thema:
Belletristik
10.00
bis 10.15
Einblick in das roadLAB – Das Technische Museum Wien
Einblick in das roadLAB – Das Technische Museum Wien
Technisches Museum, Stand Nr. E07
Gespräch, Vortrag In Thema:
Extra-Klasse, Kinder- und Jugendprogramm
10.00
bis 10.25
Tara C. MeisterGeschafft, Sonne
© Walter Pobaschnig
Geschafft, Sonne
DER STANDARD-Bühne
Gespräch, Lesung In Thema:
Belletristik
10.00
bis 10.15
Was macht eigentlich ein Verlag?
Was macht eigentlich ein Verlag?
Czernin, Stand Nr. B25
Gespräch, Vortrag In Thema:
Extra-Klasse, Kinder- und Jugendprogramm
10.30
bis 11.00
Pascale OsterwalderDas Käsebrot
© Albert Waaijenberg
Das Käsebrot
Kinderbühne
Lesung In Thema:
Extra-Klasse, Kinder- und Jugendprogramm
10.30
bis 10.45
Der G&G Verlag stellt sich vor
Der G&G Verlag stellt sich vor
G&G Verlag, Stand Nr. D22
Gespräch, Vortrag In Thema:
Extra-Klasse, Kinder- und Jugendprogramm
10.30
bis 10.45
Der Verlag Jungbrunnen stellt sich vor
Der Verlag Jungbrunnen stellt sich vor
Jungbrunnen, Stand Nr. D02
Gespräch, Vortrag In Thema:
Extra-Klasse, Kinder- und Jugendprogramm
10.30
bis 10.45
Führung durch die Ausstellung „Bäume“
Führung durch die Ausstellung „Bäume“
illustria, Stand Nr. E03
Ausstellung, Führung In Thema:
Extra-Klasse, Kinder- und Jugendprogramm
10.30
bis 11.00
Marcus TäuberGute Gefühle
© Minitta Kandlbauer
Gute Gefühle
DER STANDARD-Bühne
Gespräch In Thema:
Sachbuch
10.30
bis 10.55
Lilly AxsterIch sage Hallo und dann NICHTS
© Louis Hofbauer
Ich sage Hallo und dann NICHTS
Radio Wien-Bühne
Gespräch, Lesung In Thema:
Extra-Klasse, Kinder- und Jugendprogramm
10.30
bis 10.45
Wie entsteht ein Schulbuch?
Wie entsteht ein Schulbuch?
Westermann LÜK, Stand Nr. D08
Gespräch, Vortrag In Thema:
Extra-Klasse, Kinder- und Jugendprogramm
10.30
bis 10.55
Peter Michael LingensZeitzeuge eines Jahrhunderts
© Ludwig Drahosch
Zeitzeuge eines Jahrhunderts
ORF-Bühne
Gespräch In Thema:
Sachbuch
11.00 — 12.00 Uhr
11.00
bis 12.30
Hermann Niklas, Rebecca HauschildDie Wutbox: Wutopie und Manifest
Hermann Niklas © Maria Seisenbacher
Rebecca Hauschild © Privat
Die Wutbox: Wutopie und Manifest
Seminarraum 2
Workshop In Thema:
Extra-Klasse, Kinder- und Jugendprogramm
11.00
bis 11.25
Ein Rundgang durch die Welt der Comics
Ein Rundgang durch die Welt der Comics
Pictopia, Stand Nr. E14
Gespräch, Vortrag In Thema:
Extra-Klasse, Kinder- und Jugendprogramm
11.00
bis 11.15
Einblick in das roadLAB - Das Technische Museum Wien
Einblick in das roadLAB - Das Technische Museum Wien
Technisches Museum, Stand Nr. E07
Gespräch, Vortrag In Thema:
Extra-Klasse, Kinder- und Jugendprogramm
11.00
bis 11.25
Hannes VyoralEUROPA. eine reise. aufzeichnungen & gedichte
© Christine Kainz
EUROPA. eine reise. aufzeichnungen & gedichte
DER STANDARD-Bühne
Gespräch, Lesung In Thema:
Belletristik
11.00
bis 11.25
Maja HaderlapNachtfrauen
© Heike Steinweg Suhrkamp Verlag
Nachtfrauen
ORF-Bühne
Gespräch, Lesung In Thema:
Belletristik
11.00
bis 11.15
Sophia Schnack, Sandra Hubinger, Gerald NiglPOESIEGALERIE-Popup-Lesungen
Sophia Schnack ©Walter Pobaschnig
Sandra Hubinger ©Literaturhaus NÖ
Gerald Nigl ©Autor
POESIEGALERIE-Popup-Lesungen
NEUER ORT: neben Stand A09 vor "meaoiswiamia"
Lesung In Thema:
Belletristik
11.00
bis 12.30
Elif DuyguPoetry Slam Workshop
© Mila Zytka
Poetry Slam Workshop
Seminarraum 1, 1. OG
Workshop In Thema:
Extra-Klasse, Kinder- und Jugendprogramm
11.00
bis 11.45
Tanja Krombach, Márton MéhesSchön – blau – rätselhaft. Donauquiz mit dem Deutschen Kulturforum östliches Europa
Márton Méhes © Aleš Rosa
Schön – blau – rätselhaft. Donauquiz mit dem Deutschen Kulturforum östliches Europa
Donau Lounge
Quiz In Thema:
Extra-Klasse, Kinder- und Jugendprogramm
11.00
bis 11.25
Bianca WegeToday I'll talk to him
© Sina Wolff
Today I'll talk to him
Radio Wien-Bühne
Gespräch, Lesung In Thema:
Extra-Klasse, Kinder- und Jugendprogramm
11.00
bis 11.15
Was macht eigentlich ein Verlag?
Was macht eigentlich ein Verlag?
Czernin, Stand Nr. B25
Gespräch, Vortrag In Thema:
Extra-Klasse, Kinder- und Jugendprogramm
11.05
bis 11.35
Michael Hammerschmidstopptanzstill!
© Victoria Nazarova
stopptanzstill!
Kinderbühne
Lesung In Thema:
Extra-Klasse, Kinder- und Jugendprogramm
11.15
bis 12.45
RoadLABKlarer Schnitt – Einführung in Schneideplotter & Lasercutter
© Technisches Museum Wien
Klarer Schnitt – Einführung in Schneideplotter & Lasercutter
Seminarraum 3
Workshop In Thema:
Extra-Klasse, Kinder- und Jugendprogramm
11.15
bis 12.45
Löwenzahn und Knolle – Geschichten aus der Pflanzenwelt
Löwenzahn und Knolle – Geschichten aus der Pflanzenwelt
Buchklub der Jugend, Stand Nr. E06
Workshop In Thema:
Extra-Klasse, Kinder- und Jugendprogramm
11.30
bis 11.55
Amir GudarziDas Ende ist nah
© Jürgen Pletterbauer Fotografie
Das Ende ist nah
ORF-Bühne
Gespräch, Lesung In Thema:
Belletristik
11.30
bis 11.45
Der Tyrolia Verlag stellt sich vor
Der Tyrolia Verlag stellt sich vor
Tyrolia, Stand Nr. E03
Gespräch, Vortrag In Thema:
Extra-Klasse, Kinder- und Jugendprogramm
11.30
bis 11.45
Führung durch die Ausstellung „Bäume“
Führung durch die Ausstellung „Bäume“
illustria, Stand Nr. E03
Ausstellung, Führung In Thema:
Extra-Klasse, Kinder- und Jugendprogramm
11.30
bis 12.25
Jürgen-Thomas Ernst, Johannes Siegmund, Helga Kromp-KolbKlima retten, aber wie? Eine Diskussion
Jürgen-Thomas Ernst © Alois Rüscher
Johannes Siegmund
Johannes Siegmund © Johanna Lietha
Helga Kromp-Kolb © Christopher Mavric
Klima retten, aber wie? Eine Diskussion
DER STANDARD-Bühne
Podiumsdiskussion In Thema:
Buch Wien Debatte
11.30
bis 11.55
Ursula PoznanskiOracle
© Gaby Gerster
Oracle
Radio Wien-Bühne
Gespräch, Lesung In Thema:
Extra-Klasse, Kinder- und Jugendprogramm
11.40
bis 12.10
Marta GuzowskaAlles über Archäologie
© Nasza Ksiegarnia
Alles über Archäologie
Kinderbühne
Lesung In Thema:
Extra-Klasse, Kinder- und Jugendprogramm, Sachbuch
11.45
bis 12.00
Der Verlag Jungbrunnen stellt sich vor
Der Verlag Jungbrunnen stellt sich vor
Jungbrunnen, Stand Nr. D02
Gespräch, Vortrag In Thema:
Extra-Klasse, Kinder- und Jugendprogramm
12.00 — 13.00 Uhr
12.00
bis 12.25
Alexandra Flint„Kein Ozean zu tief“ & „Kein Sturm zu nah“
© Maximilian J. Dreher
„Kein Ozean zu tief“ & „Kein Sturm zu nah“
Radio Wien-Bühne
Gespräch, Lesung In Thema:
Extra-Klasse, Kinder- und Jugendprogramm
12.00
bis 12.45
Sabine GrušaEin Leben in der Freiheit des Wortes. Jiří Gruša (CZ) zum 85. Geburtstag.
© Privat
Ein Leben in der Freiheit des Wortes. Jiří Gruša (CZ) zum 85. Geburtstag.
Donau Lounge
Gespräch In Thema:
Belletristik
12.00
bis 12.20
Anna BaarHe, holde Kunst!
© Johannes Puch
He, holde Kunst!
ORF-Bühne
Gespräch, Lesung In Thema:
Belletristik
12.20
bis 12.40
Toni Faber, Danielle SperaWie ein jüngerer Bruder. Ein Gespräch über Judentum und Christentum
Toni Faber © Stefan Knittel
Danielle Spera © Stefan Knittel
Wie ein jüngerer Bruder. Ein Gespräch über Judentum und Christentum
ORF-Bühne
Gespräch In Thema:
Sachbuch
12.30
bis 12.55
Manfred Prisching, Bettina RauschBürgerliche Impulse: was es heißt, bürgerlich zu sein
Manfred Prisching © Christian Jungwirth
Bettina Rausch © Barbara Nidetzky
Bürgerliche Impulse: was es heißt, bürgerlich zu sein
Radio Wien-Bühne
Podiumsdiskussion In Thema:
Buch Wien Debatte
12.30
bis 12.55
Nina F. GrünfeldFrida. Auf der Suche nach meiner verfolgten Großmutter
© F. Johs. Boe
Frida. Auf der Suche nach meiner verfolgten Großmutter
DER STANDARD-Bühne
Gespräch In Thema:
Sachbuch
12.30
bis 13.30
Heinrich SteinfestGemälde eines Mordes. Frau Wolf und Cheng ermitteln
© Robert Marcus Klump
Gemälde eines Mordes. Frau Wolf und Cheng ermitteln
3sat.Lounge
Gespräch In Thema:
Krimi und Thriller
12.40
bis 13.55
Mirjam ZadoffLive in „Ö1 Punkt eins“: Gewalt und Gedächtnis
© NS Dokumentationszentrum München, Foto Connolly Weber Photography
Live in „Ö1 Punkt eins“: Gewalt und Gedächtnis
ORF-Bühne
Gespräch In Thema:
Sachbuch
13.00 — 14.00 Uhr
13.00
bis 13.25
Christian Schüller„Die Frau, die gegen den Strom schwamm. Reportagen“ & „Das Jüdische Echo 2023. Flucht und Vertreibung“
© Nini Tschavoll
„Die Frau, die gegen den Strom schwamm. Reportagen“ & „Das Jüdische Echo 2023. Flucht und Vertreibung“
Radio Wien-Bühne
Gespräch In Thema:
Sachbuch
13.00
bis 13.25
Katharina Grabner-HaydenMehr Lametta, Schatzi!
© Roland Rudolph
Mehr Lametta, Schatzi!
DER STANDARD-Bühne
Gespräch, Lesung In Thema:
Belletristik
13.00
bis 13.45
Gertraud Klemm, Daniel WisserUnterwegs im Donauraum und in der Welt
Unterwegs im Donauraum und in der Welt
Donau Lounge
Gespräch In Thema:
Belletristik
13.30
bis 13.55
Tatjana TibuleacEuropean Union Prize for Literature: Der Garten aus Glas
© Natalia Rusu
European Union Prize for Literature: Der Garten aus Glas
DER STANDARD-Bühne
Gespräch, Lesung In Thema:
Belletristik
13.30
bis 13.55
Melanie WolfersNimm der Ohnmacht ihre Macht
© Ulrik Hölzel
Nimm der Ohnmacht ihre Macht
Radio Wien-Bühne
Gespräch In Thema:
Sachbuch
14.00 — 15.00 Uhr
14.00
bis 14.25
Christa NebenführDen König spielen die anderen
© Dominik Hillisch
Den König spielen die anderen
DER STANDARD-Bühne
Gespräch, Lesung In Thema:
Belletristik
14.00
bis 14.40
Bettina PlanyavskyDie Erbsenpunktmaus – Die unglaubliche Verwandlung
© Weinfranz.at
Die Erbsenpunktmaus – Die unglaubliche Verwandlung
Kinderbühne
Lesung In Thema:
Kinder- und Jugendprogramm
14.00
bis 14.30
Hans PlatzgumerGroßes Spiel
© Peter-Andreas Hassiepen
Großes Spiel
3sat.Lounge
Gespräch In Thema:
Belletristik
14.00
bis 15.30
RoadLABKlarer Schnitt – Einführung in Schneideplotter & Lasercutter
© Technisches Museum Wien
Klarer Schnitt – Einführung in Schneideplotter & Lasercutter
Seminarraum 3
Workshop In Thema:
Extra-Klasse, Kinder- und Jugendprogramm
14.00
bis 15.00
Carola Leitnermediakolleg – Grundwissen Verlag. Was Quereinsteiger:innen wissen müssen
mediakolleg – Grundwissen Verlag. Was Quereinsteiger:innen wissen müssen
Workshop
14.00
bis 14.45
Zoltán DanyiRosenroman
© Suhrkamp Verlag
Rosenroman
Donau Lounge
Gespräch, Lesung In Thema:
Belletristik
14.00
bis 14.55
Susanna Partsch, Gabriele Reiterer, Michaela LindingerStarke Frauen. Neue Biographien über Marie-Antoinette, Anna Mahler und Artemisia Gentileschi
Susanna Partsch © Privat
Gabriele Reiterer © Natscha Unkart, Isabelle Köhler
Michaela Lindinger © Sabine Hauswirth
Starke Frauen. Neue Biographien über Marie-Antoinette, Anna Mahler und Artemisia Gentileschi
Radio Wien-Bühne
Podiumsdiskussion In Thema:
Sachbuch
14.00
bis 14.25
Birgit BirnbacherWovon wir leben
© Siegrid Cain
Wovon wir leben
ORF-Bühne
Gespräch, Lesung In Thema:
Belletristik
14.00
bis 18.00
Zeichentisch
Zeichentisch
illustria, Stand Nr. E03
Ausstellung
Extra-Klasse, Kinder- und Jugendprogramm

Veranstaltungsdetails
illustria, Stand Nr. E03
Ausstellung In Thema:
Extra-Klasse, Kinder- und Jugendprogramm
14.30
bis 14.55
Christof SpörkEiertanz
© Jeff Mangione
Eiertanz
ORF-Bühne
Gespräch, Lesung In Thema:
Belletristik
14.30
bis 14.55
Lorenzo SilvaTödlicher Strand : Ein Mallorca-Krimi
© Carlos Ruiz
Tödlicher Strand : Ein Mallorca-Krimi
DER STANDARD-Bühne
Gespräch, Lesung In Thema:
Krimi und Thriller
14.45
bis 15.25
Elke MoserWilde Hilde findet ein Zuhause
© Privat
Wilde Hilde findet ein Zuhause
Kinderbühne
Lesung In Thema:
Kinder- und Jugendprogramm
15.00 — 16.00 Uhr
15.00
bis 15.55
Javier CercasBlaubarts Burg. Terra Alta 3
©Philippe MATSAS/Opale/Leemage/laif
Blaubarts Burg. Terra Alta 3
DER STANDARD-Bühne
Gespräch, Lesung In Thema:
Krimi und Thriller
15.00
bis 15.25
Leopold FedermairHiroshima Capriccios
© Mayuko Kiyamura
Hiroshima Capriccios
Radio Wien-Bühne
Gespräch In Thema:
Sachbuch
15.00
bis 17.00
Illustrationsschule illuskills
Illustrationsschule illuskills
illustria, Stand Nr. E03
Ausstellung, Führung
15.00
bis 15.25
Julia Moser, Andreas OneaLicht für die Welt
Julia Moser © Gregor Kuntscher
Andreas Onea © ORF Roman Zach Kiesling
Licht für die Welt
ORF-Bühne
Gespräch
15.00
bis 15.15
Hannah K Bründl, Thomas Havlik, Timo BrandtPOESIEGALERIE-Popup-Lesungen
Hannah K Bründl ©Lea Menges
Thomas Havlik ©Autor
POESIEGALERIE-Popup-Lesungen
Stand Nr. A07 rechts neben dem Literaturcafé
Lesung In Thema:
Belletristik
15.00
bis 15.45
Jaroslaw Lopuschanskij, Alois WoldanSpurensuche Ukraine
Jaroslaw Lopuschanskij © privat
Alois Woldan © Peter Markl
Spurensuche Ukraine
Donau Lounge
Podiumsdiskussion In Thema:
Buch Wien Debatte
15.00
bis 15.30
Birgit BirnbacherWovon wir leben
© Siegrid Cain
Wovon wir leben
3sat.Lounge
Gespräch, Lesung In Thema:
Belletristik
15.30
bis 15.55
Natalja TschajkowskaAll die Frauen, die das hier überleben
© Volodymyr Tschajkowsky
All die Frauen, die das hier überleben
Radio Wien-Bühne
Gespräch, Lesung In Thema:
Belletristik
15.30
bis 16.10
Claudia SkopalFriedas Weihnachten
© Martin Skopal
Friedas Weihnachten
Kinderbühne
Lesung In Thema:
Kinder- und Jugendprogramm
15.30
bis 16.25
Clemens J. Setz, Arad DabiriÖsterreichischer Buchpreis und Buchpreis Debüt - die Gewinner:innen
Österreichischer Buchpreis und Buchpreis Debüt - die Gewinner:innen
ORF-Bühne
Gespräch, Lesung In Thema:
Belletristik
16.00 — 17.00 Uhr
16.00
bis 16.25
Paolo RumizEuropa. Ein Gesang
Rumiz Paolo
© Stephan Ladurner
Europa. Ein Gesang
DER STANDARD-Bühne
Gespräch, Lesung In Thema:
Belletristik
16.00
bis 16.25
Elisabeth Schweeger, Ferdinand Schmalz, Lisa WentzHeimat – Welt: Literarische Ein- & Aussichten
Schweeger Elisabeth
Elisabeth Schweeger © Die Arge Lola
Ferdinand Schmalz © Apollonia T. Bitzan
Lisa Wentz © Andi Hauser
Heimat – Welt: Literarische Ein- & Aussichten
Radio Wien-Bühne
Gespräch In Thema:
Sachbuch
16.00
bis 16.30
Heinz BachmannIngeborg Bachmann, meine Schwester
© Walter Pobaschnig
Ingeborg Bachmann, meine Schwester
3sat.Lounge
Gespräch In Thema:
Sachbuch
16.00
bis 16.45
Bojan Savić OstojićNichts gehört niemandem (Ništa nije ničije)
Savić Ostojić Bojan
© Steven Wyss
Nichts gehört niemandem (Ništa nije ničije)
Donau Lounge
Gespräch, Lesung In Thema:
Belletristik
16.15
bis 17.00
Clemens Bruno Gatzmaga, Ana PopescuEllea und die Stadt
Clemens Bruno Gatzmaga © Clemens Schmiedbauer
Ana Popescu © privat
Ellea und die Stadt
Kinderbühne
Lesung In Thema:
Kinder- und Jugendprogramm
16.30
bis 16.55
Milena Michiko FlašarOben Erde, unten Himmel
© Julius Erler
Oben Erde, unten Himmel
DER STANDARD-Bühne
Gespräch, Lesung In Thema:
Belletristik
16.30
bis 16.55
Boualem SansalTotalitarismus & Literatur
Sansal Boualem
© Francesca Mantovani Editions Gallimard
Totalitarismus & Literatur
ORF-Bühne
Gespräch, Lesung In Thema:
Belletristik
16.30
bis 17.25
Olga Shparaga, Vika Biran, Martin PollackWer, wenn nicht wir - die mutigen Frauen in Belarus
Shparaga Olga
Olga Shparaga © Violetta Savchits
Vika Biran © Artur Matalianiec
Martin Pollack © Ingrid Scheme
Wer, wenn nicht wir - die mutigen Frauen in Belarus
Radio Wien-Bühne
Gespräch In Thema:
Buch Wien Debatte
17.00 — 18.00 Uhr
17.00
bis 17.45
Drago JančarAls die Welt entstand
© Joze Suhadolnik, Delo
Als die Welt entstand
Donau Lounge
Gespräch, Lesung In Thema:
Belletristik
17.00
bis 17.55
Peter GstöttmaierLiteraturpreis Ohrenschmaus
© Hanna Fasching
Literaturpreis Ohrenschmaus
DER STANDARD-Bühne
Lesung In Thema:
Belletristik
17.00
bis 18.00
Tonio Schachinger, Jana Volkmann, Marlies WirthSpiellust! Wie Gaming die Literatur verändert. Das Ö1-Kulturjournal live von der Buch Wien
Tonio Schachinger © Anna Breit
Jana Volkmann © Manfred Poor
Marlies Wirth © Banz & Bowinkel
Spiellust! Wie Gaming die Literatur verändert. Das Ö1-Kulturjournal live von der Buch Wien
ORF-Bühne
Gespräch In Thema:
Belletristik
17.30
bis 17.55
Manfried RauchensteinerBetrifft Geschichte. Ein Streifzug durch die Zeiten
© Albrecht Rauchensteiner
Betrifft Geschichte. Ein Streifzug durch die Zeiten
Radio Wien-Bühne
Gespräch In Thema:
Sachbuch
19.00 — 20.00 Uhr
19.00
Natalja TschajkowskaAll die Frauen, die das hier überleben
© Volodymyr Tschajkowsky
All die Frauen, die das hier überleben
Österreichische Gesellschaft für Literatur
1010, Herrengasse 5
Gespräch, Lesung In Thema:
Belletristik
19.00
A. L. KennedyAls lebten wir in einem barmherzigen Land
© Robin Niedojadlo
Als lebten wir in einem barmherzigen Land
Büchereien Wien - Hauptbücherei am Gürtel
1070, Urban-Loritz-Platz 2a
Gespräch, Lesung In Thema:
Belletristik
19.00
Javier CercasBlaubarts Burg. Terra Alta 3
©Philippe MATSAS/Opale/Leemage/laif
Blaubarts Burg. Terra Alta 3
Instituto Cervantes - Palais Wiener von Welten
1010, Schwarzenbergplatz 2
Gespräch, Lesung In Thema:
Krimi und Thriller
19.00
Jo NesbøDas Nachthaus
© Linda Bournane Engelberth
Das Nachthaus
Festsaal des Akademischen Gymnasiums
1010, Beethovenplatz 1
Gespräch, Lesung In Thema:
Belletristik, Krimi und Thriller
19.00
Milo RauDie Rückeroberung der Zukunft
© Bea Borgers
Die Rückeroberung der Zukunft
Bruno Kreisky Forum für internationalen Dialog
1190, Armbrustergasse 15
Gespräch In Thema:
Sachbuch
19.00
Paolo RumizEuropa. Ein Gesang
Rumiz Paolo
© Stephan Ladurner
Europa. Ein Gesang
Literaturmuseum
1010, ÖNB, Grillparzerhaus, Johannesgasse 6
Gespräch, Lesung In Thema:
Belletristik
19.00
Heinz BachmannIngeborg Bachmann, meine Schwester
© Walter Pobaschnig
Ingeborg Bachmann, meine Schwester
Theatermuseum
1010, Lobkowitzplatz 2
Gespräch In Thema:
Sachbuch
19.00
Craig ThompsonVERANSTALTUNG ABGESAGT: Blankets
©privat
VERANSTALTUNG ABGESAGT: Blankets
Literaturhaus Wien
1070, Zieglergasse 26a
Gespräch
Belletristik, Comic und Graphic Novel

Die Veranstaltung musste leider aufgrund der Erkrankung des Künstlers abgesagt werden.


Veranstaltungsdetails
Literaturhaus Wien
1070, Zieglergasse 26a
Gespräch In Thema:
Belletristik, Comic und Graphic Novel
19.00
Mirjam ZadoffWiener Vorlesung: Gewalt und Gedächtnis. Erinnerung im 21. Jahrhundert
© NS Dokumentationszentrum München, Foto Connolly Weber Photography
Wiener Vorlesung: Gewalt und Gedächtnis. Erinnerung im 21. Jahrhundert
ORF RadioKulturhaus
1040, Argentinierstraße 30a
Gespräch In Thema:
Sachbuch
A B C D E A B C D E Kinderbühne 3.Sat Lounge Donau Lounge Literaturcafé Buchhandlungscafé Foodtrucks Espressomobil ORF/Ö DER STANDARD-Bühne Messebuchhandlung 1. OG: Seminarraum, Panoramarestaurant Ausgang Eingang Garderobe Radio Wien-Bühne ORF-Bühne WC WC WC