© Frank Joedicke
© Frank Joedicke

Steinthaler Evelyn

Lebenswege nach Mauthausen

Workshop

Freitag, 22. November
11.00 Uhr

ab 14 Jahren
Messeeintritt
Keine Schulklassenreservierung mehr möglich

Das Projekt „Lebenswege nach Mauthausen“ beschäftigt sich in kurz gehaltenen, illustrierten Texten mit Biografien von Menschen, die im KZ-System von Mauthausen inhaftiert waren, Verbrechen begingen oder im Umfeld lebten. Diese Lebenswege machen den historischen Kontext der NS-Zeit, verschiedene Opfergruppen und persönliche Handlungsspielräume der Akteur:innen sichtbar, wollen zum Weiterdenken anregen und schaffen Verbindungen von Vergangenheit und Gegenwart. Dazu lädt die Gedenkstätte Mauthausen im Rahmen der Buch Wien 2024, Schüler:innen zu einem Workshop ein, bei dem sie sich mit ausgewählten Biografien auseinandersetzen und auch Verbindungen zu den Orten Mauthausen, Gusen und St. Georgen an der Gusen herstellen können.

In Kooperation mit dem Mauthausen Memorial.

Zurück zur Übersicht