© J. Radspieler, AK Stmk
© J. Radspieler, AK Stmk

Werner Anzenberger

Faschismus. Eine Arbeitsunterlage, Politik und Zeitgeschehen

Gespräch

Samstag, 11. November
17.00 — 17.25 Uhr
Radio Wien-Bühne
Messeeintritt

Nach dem Ende des Ersten Weltkrieges 1918 und dem folgenden demokratischen Frühling etablierten sich in ganz Europa – von Portugal bis ins Baltikum – rechtsextreme antidemokratische Strömungen und Herrschaftssysteme. Autoritäre und totalitäre Diktaturen der Zwischenkriegszeit lehnten sich an das „Role Model“ Italien unter Benito Mussolini an. Ideologie, politischer Anspruch und Strategie wiesen ähnliche Strukturen, aber auch eine beachtliche Vielfalt auf. All diese Bewegungen und Regime werden unter dem Begriff „Faschismus“ zusammengefasst.

Was sind nun aber die Kernelemente des Faschismus? Und wie erkennt man faschistische Versatzstücke in der heutigen Politik?

Moderation: Günter Kaindlstorfer

Zurück zur Übersicht
A B C D E A B C D E Kinderbühne 3.Sat Lounge Donau Lounge Literaturcafé Buchhandlungscafé Foodtrucks Espressomobil ORF/Ö DER STANDARD-Bühne Messebuchhandlung 1. OG: Seminarraum, Panoramarestaurant Ausgang Eingang Garderobe Radio Wien-Bühne ORF-Bühne WC WC WC