
Robert Seethaler
Das Café ohne Namen
Gespräch, Lesung
Mittwoch, 8. November
20.15 — 21.00 Uhr
ORF-Bühne
Messeeintritt
Ein Roman über den menschlichen Drang zum Aufbruch. Schauplatz: Wien in den 1960er- und frühen 70er-Jahren. Robert Seethaler erzählt davon, wie eine neue Welt entsteht, die ihr Ende schon in sich trägt.
Robert Simon verdient sein Brot als Gelegenheitsarbeiter auf dem Karmelitermarkt. Er ist zufrieden mit seinem Leben, doch zwanzig Jahre nach Ende des Krieges hat sich die Stadt aus ihren Trümmern erhoben. Überall wächst das Neue, und auch Simon lässt sich mitreißen. Er pachtet eine Gastwirtschaft und eröffnet sein eigenes Café. Das Angebot ist überschaubar, und genau genommen ist es gar kein richtiges Café, doch die Menschen aus dem Viertel kommen, und sie bringen ihre Geschichten mit – von der Sehnsucht, vom Verlust, vom unverhofften Glück. Sie kommen auf der Suche nach Gesellschaft, manche hoffen sogar auf die Liebe, und während die Stadt um sie herum erwacht, verwandelt sich auch Simons eigenes Leben.
Moderation: Katja Gasser, ORF
Zurück zur Übersicht