© Carolina Neuwirth
© Carolina Neuwirth

Fabian Navarro

Code & Poetry - Digitale Literatur für Einsteiger:innen

Workshop

Freitag, 10. November
9.15 — 10.45 Uhr
Seminarraum 2
ab 14 Jahren
Messeeintritt
Keine Schulklassenreservierung mehr möglich

Eine der Stärken von Dichtung liegt darin, dass sie die Oberfläche durchdringt und den Fokus auf das Verborgene legt. In einer digitalisierten Gesellschaft dominiert Software unseren Alltag. Wir schreiben unsere Steuererklärung, jagen Pokémon und posten Fotos von Katzen in soziale Medien. Aber hinter den bunten Benutzeroberflächen liegt eine Sprache, die wir als User:innen selten zu Gesicht bekommen: hunderte Zeilen aus eckigen Klammern, Zeilenumbrüchen und englischen Wortfetzen sorgen dafür, dass unsere WhatsApp-Nachrichten ankommen und unser Online-Banking funktioniert. Zwar wirken diese Zeilen auf den ersten Blick verwirrend, doch es ändert nichts an der Tatsache, dass es sich dabei um einen Text handelt.
Code ist Sprache und Sprache lädt dazu ein, sich in ihr auszudrücken und mir ihr zu experimentieren. Wie genau das geht, wird in diesem Kurs vermittelt. In Code & Poetry lernen die Teilnehmenden die einfachsten Grundlagen einer Programmiersprache und neue Denkansätze für das Schreiben im digitalen Zeitalter. Anhand von Beispielprojekten und Übungen entwickeln sie eigene Ideen für literarische Code-Projekte. Von HTML-Lyrik, über generierte Zufallsgedichte bis zu interaktiven Texten ist alles möglich.
Anforderungen an den Kurs sind Interesse und Neugierde. Vorkenntnisse im Programmieren sind nicht erforderlich!

Treffpunkt beim Schulklassenschalter (Verbindungsgang Halle C + D, bitte folgen Sie den Beschriftungen zum Schulklassen-Zutritt).

Zurück zur Übersicht
A B C D E A B C D E Kinderbühne 3.Sat Lounge Donau Lounge Literaturcafé Buchhandlungscafé Foodtrucks Espressomobil ORF/Ö DER STANDARD-Bühne Messebuchhandlung 1. OG: Seminarraum, Panoramarestaurant Ausgang Eingang Garderobe Radio Wien-Bühne ORF-Bühne WC WC WC