Örkény, István

István Örkény (1912-1979), Sohn eines Budapester Apothekers. Über seine Zeit als Kriegsgefangener in Moskau schrieb er in „Lagervolk“ (1947). Seit 1946 arbeitete er wieder als Schriftsteller in Budapest, erhielt Mitte der 50er-Jahre Schreibverbot, das 1960 aufgehoben wurde. Stilbildend sind die Minutennovellen; ihre Lektüre dauert nur ungefähr eine Minute.