Literatur-Programm
Das literarische Programm der Buch Wien spannt sich rund um den Globus und bietet sowohl Publikumslieblingen und Bestseller-Autor:innen als auch Newcomern und literarischen Neuentdeckungen eine Bühne.

Das Herzstück des Buch Wien-Programms sind die rund 300 Bühnengespräche zu Neuerscheinungen aus dem deutschsprachigen und internationalen Raum – von Belletristik bis Krimi, von Koch- bis Sachbuch, von Ratgeber bis Biografie.
Unsere Bühnengespräche sind keine klassischen Lesungen. Stattdessen geht es um den Dialog zwischen unseren erfahrenen Moderator:innen und den Autor:innen, weshalb Lesezeiten aus den Werken auf wenige Minuten begrenzt sind. Im Mittelpunkt steht der Austausch über den Schaffensprozess, den Inhalt, die Rezeption und die Bedeutungsebenen des Werks – für ein gemeinsames Abtauchen in und Erleben von Literatur.
Autor:innen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz
Die Buch Wien versammelt die wichtigsten Neuerscheinungen aus Österreich, Deutschland und der Schweiz an einem Ort – die perfekte Gelegenheit, das Jahr literarisch Revue passieren zu lassen.
Am Anfang der Buch Wien-Woche steht die Vergabe des Österreichischen Buchpreises und Debütpreises. Die Preisträger:innen treten am Messedonnerstag auf der Buch Wien auf; zusätzlich gibt es Kooperationen mit dem Schweizer Buchpreis und PEN Österreich/Writers in Prison.
In den letzten Jahren zu Gast: Eva Menasse, Joachim Meyerhoff, Barbi Marković, Wolf Haas, Stefanie Sargnagel, Peter Stamm, Judith Schalansky, Josef Winkler, Raphaela Edelbauer, Michael Köhlmeier, Mareike Fallwickl, Clemens Meyer, Sibylle Berg, Robert Menasse, Marlene Streeruwitz, Robert Seethaler, Teresa Präauer, Eugen Ruge, Ulrike Herrmann, Arno Geiger, Daniel Wisser, Monika Helfer, Doron Rabinovici, Sabine Gruber, u.v.m.



„Die Buch Wien ist mir lieber als jeder Zahnarztbesuch.“
Dirk Stermann, Schriftsteller
Internationale Autor:innen
Auch internationale Star-Autor:innen sind regelmäßig auf der Buch Wien zu Gast. Wir unterhalten aktive Kooperationen mit dem literarischen Übersetzungsnetzwerk Traduki und dem European Union Prize for Literature.
Highlights der letzten Jahre: A.L. Kennedy, Francesca Melandri, Boualem Sansal, Sofi Oksanen, Andrej Kurkow, Paolo Rumiz, JJ Bola, Mircea Cărtărescu, Ljudmila Ulitzkaja, Meir Shalev, Vladimir Sorokin, Bora Ćosić, László Darvasi, Mathias Énard, Drago Jančar, Terézia Mora, Nicolas Mathieu, Ayelet Gundar-Goshen, Richard Cockett u.v.m.



„Die Buch Wien ist ein Jahrmarkt – ein Kommen und Gehen, ein Hören und Sehen, die Begegnung von Menschen, die der Droge Literatur verfallen sind.“
Ljuba Arnautović, Schriftstellerin
Die Donau Lounge
Wer Europa verstehen will, muss den Donauraum und seine Geschichte(n) kennenlernen. Die Donau Lounge präsentiert auf der Buch Wien bekannte und junge Autor:innen aus Ost- und Südosteuropa, aktuelle Themen aus den Donauländern sowie viele Neuerscheinungen in deutscher Sprache.
In den letzten Jahren zu Gast: Tanja Maljartschuk, Kinga Tóth, Drago Jančar, Natalja Tschajkowska, Lindita Arapi, Pavol Rankov, Vinko Möderndorfer, Tünde Malomvölgyi, Georgi Bardarov, Faruk Šehić, Zdravka Evtimova, Olha Volhynska u.v.m.



„Es gibt keinen besseren Ort auf der Buch Wien als die Donau Lounge, um innerhalb von nur fünf Tagen ein so breites Spektrum an Poesie und Prosa, an Schreibweisen und Selbstreflexion aus der ganzen Donauregion zu erleben.“
Cornelius Hell, Moderator der Donau Lounge
Krimi und Thriller
Heimische und internationale Größen des mitreißenden Nervenkitzels können auf der Buch Wien ebenfalls live erlebt werden – und das während der besten Jahreszeit, um es sich mit einem guten Krimi auf der Couch gemütlich zu machen.
In den letzten Jahren zu Gast: Robert Harris, Don Winslow, Val McDermid, Jo Nesbø, Arne Dahl, Martin Walker, Eva Rossmann, Ursula Poznanski, Bernhard Aichner, Beate Maly, Thomas Raab, Iva Procházková, Flores & Santana, Claudia Rossbacher, Patrick Budgen u.v.m.



Comic & Graphic Novel
Das Comic- und Graphic Novel Programm bietet Gespräche und Signierstunden mit internationalen Künstler:innen sowie die Kooperation mit dem frankophonen Comic-Festival in Wien und dem österreichischen Comic-Preis.
Gäste vergangener Jahre: Nicolas Mahler, Craig Thompson, Amy Kurzweil, Guy Delisle, Mathieu Burniat, Lukas Kummer, Giulio Camagni, Sophie Labelle, Bastien Vivès , Diane Obomsawin, Thomas Ott, David Sala, Elias Ericson, u.v.m.



Das kuratierte Veranstaltungsprogramm der Buch Wien
Über 300 Verlage aus dem deutschsprachigen Raum zählen jährlich zu unseren Ausstellern. Sowohl namhafte Großverlage als auch kleine unabhängige Verlage können Veranstaltungsvorschläge für das Buch Wien-Programm einbringen.
Das gesamte Veranstaltungsprogramm der Buch Wien wird von unserem Programmteam kuratiert und setzt sich aus den Vorschlägen ausstellender Verlage sowie vom Kuratorium gezielt eingeladenen Mitwirkenden zusammen.
Die Auswahl der Veranstaltungen erfolgt nach inhaltlichen und organisatorischen Gesichtspunkten. Dazu zählen unter anderem die gesellschaftliche Relevanz des Themas, die Verbindung zu unseren Programmschwerpunkten, die literarische und künstlerische Qualität eines Werks, die Aktualität des Titels, das Publikumsinteresse und das verfügbare Raumangebot.
Weitere Programmbereiche
Die Buch Wien bietet nicht nur belletristische Programmpunkte. Entdecken Sie auch unser Angebot in den Genres: