Buch Wien 22: Über 51.000 Besucher:innen mit großem Interesse am vielfältigen Programm und an den Neuerscheinung von über 320 Ausstellern.

Hunderte Autor:innen, Verleger:innen und Journalist:innen sowie zahlreiche Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur machten in den letzten Tagen die Buch Wien zum zentralen Ort für Meinungsaustausch und positionierten sie als Impulsgeber für die Branche und den kultur- und gesellschaftspolitischen Diskurs.

Das Interesse der über 51.000 Besucher:innen an den mehr als 400 Veranstaltungen und den tausenden ausgestellten Neuerscheinungen war überwältigend. Im Rahmen der Buch Wien Debatte-Veranstaltungen, die sich den großen Themen der Gegenwart gewidmet haben, gab es zahlreiche spannende und bereichernde Interaktionen zwischen Publikum und Podium. Insgesamt konnte die Buch Wien ihrem Anspruch, ein Festival des Wissens zu sein, erneut mehr als gerecht werden.

Leitthemen waren in diesem Jahr der Krieg in der Ukraine, die Klimakrise, Political Correctness, die Zukunft des Kapitalismus und deren Auswirkungen auf die Gesellschaft. Zu den Mitwirkenden zählten unter anderem zahlreiche international anerkannte Expert:innen aus den Bereichen Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Kultur.

Nach dieser sehr erfolgreichen Buch Wien blicken wir mit Freude auf die kommende Ausgabe:

Es wird von 8. bis 12. November 2023 garantiert einzigartig! Seien Sie wieder dabei!

Fotos und zahlreiche Impressionen von der Buch Wien 22 finden Sie unter: buchwien.at/fotos-buch-wien-22

Kinderbuchverlage

Spannende Abenteuer und Gefühlvolle Geschichten, erwarten unseren jungen Gäste bei den zahlreiche Kinder- und Jugendbuchverlagen auf der Buch Wien! Auf über 600 m2 Messefläche können Sie in die fantastische Welt der Literatur eintauchen und die neuesten Bücher für jede Altersgruppe entdecken – hier ist für jede:n etwas dabei!

Die Kinder- und Jugendbuchverlage freuen sich auf Ihren Besuch.

Das sind die Aussteller mit Kinder und Jugendbüchern auf der Buch Wien 22:

Annette Betz , Stand-Nr. D18
aracari verlag , Stand-Nr. D11
Arena Verlag GmbH , Stand-Nr. E04
arsEdition GmbH , Stand-Nr. C03
ASTRO Entertainment , Stand-Nr. E03
Atlantis Verlag , Stand-Nr. E24
Baobab books , Stand-Nr. D11
Bastei Lübbe AG , Stand-Nr. C16
BELTZ & Gelberg , Stand-Nr. E04
Bohem Press , Stand-Nr. D11
boox-verlag , Stand-Nr. D11
Botschaft und Ständige Vertretung Dänemarks , Stand-Nr. D10
Breitschopf Medien Verlag GmbH & Co. KG , Stand-Nr. E04
BUBO Buch Bote , Stand-Nr. A12
Buchklub der Jugend , Stand-Nr. E06
Carl Hanser Verlag GmbH & Co KG , Stand-Nr. C10
CARLSEN Verlag GmbH , Stand-Nr. C03
cbj , Stand-Nr. E04
CSV Verlag , Stand-Nr. D12
Dağyeli Verlag , Stand-Nr. E23
designaustria service GmbH , Stand-Nr. E15
Diogenes Verlag AG , Stand-Nr. D11
Drava Verlag , Stand-Nr. E26
dtv Verlagsgesellschaft mbH & Co.KG , Stand-Nr. C10/E04
Edition Nilpferd , Stand-Nr. D18
Fairyland Verlag e.U. , Stand-Nr. E04
Featherworks , Stand-Nr. E04
Fini & Ruby , Stand-Nr. E04
Finnland – Institut in Deutschland , Stand-Nr. D10
Franckh Kosmos Verlags GmbH & Co KG , Stand-Nr. B31
G&G Verlagsgesellschaft mbH. , Stand-Nr. D18
Helvetiq , Stand-Nr. D11
Honest Ashley , Stand-Nr. E04
IG Autorinnen Autoren , Stand-Nr. E22
Ilvie Little & Friends , Stand-Nr. D08
Insel Verlag , Stand-Nr. C12
Institut francais d’Autriche , Stand-Nr. D16
Joppy Verlag , Stand-Nr. B33
Jumbo , Stand-Nr. D04
Kai & Kiki , Stand-Nr. E11
Karin Lehner , Stand-Nr. E07
KATAPULT-Verlag GmbH , Stand-Nr. E10
knjige.at , Stand-Nr. B05
KRAL Verlag , Stand-Nr. D03
Laurence King Verlag , Stand-Nr. E04
Leure , Stand-Nr. E30
Leykam Buchverlagsges.m.b.H. & Co.KG , Stand-Nr. C17
Literárne informačné centrum , Stand-Nr. E31
Luftschacht Verlag , Stand-Nr. B09
Magellan GmbH & Co.KG , Stand-Nr. E04
Midas Verlag AG , Stand-Nr. D11
Mirabilis Verlag , Stand-Nr. D14
MITGIFT Verlag , Stand-Nr. B01
moses. Verlag GmbH , Stand-Nr. B01/E04
NordSüd Verlag AG , Stand-Nr. D11
Norwegische Botschaft , Stand-Nr. D10
novum publishing GmbH , Stand-Nr. D05
Obelisk Verlag e.U. , Stand-Nr. D02
Österreichische Literaturgesellschaft , Stand-Nr. B01
Panini , Stand-Nr. D04
PICTOPIA COMICS , Stand-Nr. E27
Picus Verlag , Stand-Nr. B29
Polnisches Institut Wien , Stand-Nr. E25
Ravensburger Verlag GmbH , Stand-Nr. E04
Rowohlt Verlag GmbH , Stand-Nr. C07
S.Fischer Verlag GmbH , Stand-Nr. C07
Schwedische Botschaft in Wien , Stand-Nr. D10
Schweizer Buchhandels- und Verlags-Verband SBVV , Stand-Nr. D11
SIA Schulbuch InterActive , Stand-Nr. E04
Slovenian Book Agency , Stand-Nr. E33
Stadt Wien – Büchereien , Stand-Nr. D30
Suhrkamp Verlag , Stand-Nr. C12
Technisches Museum Wien , Stand-Nr. E09
TESSLOFF VERLAG, Ragnar Tessloff GmbH & Co. KG , Stand-Nr. E04
The Essence Verlag , Stand-Nr. E05
Thienemann-Esslinger Verlag GmbH , Stand-Nr. C03
Tyrolia-Verlag , Stand-Nr. E01
Ueberreuter Verlag GmbH , Stand-Nr. D18
uncovered books e.U. , Stand-Nr. A24
Usborne , Stand-Nr. C14
Verlag Herder GmbH , Stand-Nr. D04
Verlag Jungbrunnen GmbH , Stand-Nr. D06
Verlag Margarete Tischler , Stand-Nr. E13
Verlagsagentur E. Neuhold OG , Stand-Nr. D04
Verlagsgruppe Oetinger , Stand-Nr. E04
Verlagshaus Jacoby & Stuart GmbH , Stand-Nr. E04
Verlagshaus Schlosser , Stand-Nr. B01
Vermes-Verlag Ges.m.b.H. , Stand-Nr. E04
Westermann , Stand-Nr. E16
Wiesentricks , Stand-Nr. A12
wortweit , Stand-Nr. E07
YANTRA Verlag , Stand-Nr. E04

Veranstaltungen für Schüler:innen ab 16 Jahren

Schüler:innen der Oberstufe bekommen auf der Buch Wien 22 ein abwechslungsreiches und spannendes Programm geboten. Das Angebot umfasst Lesungen mit internationalen und österreichischen Schriftsteller:innen und spannende Debatten-Veranstaltungen zu aktuellen Fragestellungen und Herausforderungen der Zukunft.

Die Veranstaltungen selbst sind ohne Reservierung besuchbar, für den Eintritt als Schulklasse wird nur die Buchung des Schulklassenbesuchs am jeweiligen Veranstaltungstag (Mittwochabend, 23.11., Donnerstag, 24.11. oder Freitag, 25.11.) benötigt.

Alle Veranstaltungen finden in der Messe Wien, Halle D, U2 Station Krieau, statt.

Mittwoch, 23.11., ab 19:30 Uhr:

Am 23. November startet die Buch Wien mit der Langen Nacht der Bücher, in deren Mittelpunkt spannende Bühnengespräche, unter anderem mit Michael Häupl, Judith Holofernes und Manuel Rubey stehen werden. Darüber hinaus wird der Buch Wien Poetry Slam, moderiert von Mieze Medusa und Markus Köhle, für ein Feuerwerk des Spoken Word sorgen.

Buch Wien Debatte in der Langen Nacht der Bücher:

Der Ukraine-Krieg und die Folgen: Was sind Putins Kriegsziele? Und wie soll der Westen auf den russischen Angriffskrieg reagieren? Eine Debatte mit Marjana Gaponenko, Josef Haslinger, Susanne Scholl.

Das gesamte Programm am Mittwoch finden Sie hier: buchwien.at/mittwoch

Donnerstag, 24.11.

Politologe Herfried Münkler im Gespräch mit dem Journalisten Hans Rauscher über “Die Zukunft der Demokratie”

Gelebte Utopien“, vorgestellt vom Südwind-Magazin

Helmut Lethen zu Gast im Ö1 Punkt 1 Magazin: “Der Sommer des Großinquisitors – über die Faszination des Bösen

Die Gewinner:innen des Österreichischen Buchpreises und Buchpreis Debüt 2022

und vieles mehr. Das vollständige Programm finden Sie unter buchwien.at/donnerstag.

Freitag, 25.11.2022

internationale Literatur! Der britisch-kongolesische Autor J J Bola schickt einen Londoner Lehrer auf eine existenzielle Reise.

Sabine Zwitter-Grilc “Schatten der Scham” – Eine Untersuchung der transgenerationalen Traumaweitergabe unter den Kärntner Sloweninnen und Slowenen, Romnija und Roma, Jüdinnen und Juden in Text und Film.

Der renommierte britische Historiker Orlando Figes spricht über “Eine Geschichte Russlands”

Brigitte Schwens-Harrant lädt renommierte Autor:innen, darunter Sabine Gruber, zum Werkstattgespräch.

Eine hochkarätig besetzte Podiumsdiskussion spricht über “Krieg in Europa“, den Zerfall Jugoslawiens und einen überforderten Kontinent.

Und Marco Pogo besucht die Buch Wien mit “Gschichtn”.

Zwei Podcast-Live-Veranstaltungen stehen am Freitag zur Wahl:

Die Buch“, der feministische Buchpodcast ist im Gespräch mit der Autorin Beatrice Frasl zu Gast, gesprochen wird über das Buch “Patriarchale Belastungsstörungen”.

Und der wöchentliche Politik-Podcast der Zeit Online, “Servus. Grüezi. Hallo.” lädt wieder zum transalpinen Vergleich ein.

Alle weiteren Veranstaltungen können Sie unter diesem Link entdecken: buchwien.at/freitag

Buch Wien für Schulklassen – freie Veranstaltungen

Liebe Pädagog:innen, leider ist keine Veranstaltungsbuchung mehr möglich.

Besuchen Sie uns gerne trotzdem und entdecken Sie eigenständig die Messe.

tägliche Angebote:

50 Jahre Willi Wiberg – Die Ausstellung

Ausstellung: In Der Nacht

„Nachrichten machen“ mit der Kleinen Kinderzeitung und Pausenzeitung

roadLAB – Der mobile Maker*Space des Technisches Museum Wien

Zeichentisch

Rätseltour für junge Leser*innen von 8 – 14 Jahren

Ihre Tickets können Sie unter “Schulklassenbesuch am Donnerstag” bzw. “Schulklassenbesuch am Freitag” reservieren.

Veranstaltungen für Schüler*innen ab 14 Jahren

Die Journalist*innen Mirad Odobašić und Naz Küçüktekin vom KURIER bieten eine spannende Podiumsdiskussion zu einem Thema, das viele Jugendliche direkt betrifft: Wieso gibt es so wenige Journalist*innen mit Migrationshintergrund und welche Auswirkungen hat dieses Problem auf die Berichterstattung in den Medien? Das und viel mehr erfahren Sie am Donnerstag, 11. November bei der „Diskussion zum Thema ‚Ali, Aleksandar, Ayşe: Ich will auch in die Zeitung – aber nicht als böser Ausländer!‘

Über ein ebenso aktuelles Thema diskutieren Marc Hall und die Klimaaktivistin Katharina Rogenhofer: „Zeit zum Handeln – Wer stoppt den Klimawandel?“.

Bei „Live-Übersetzen: Mark Twain und die Turbulenzen im k.u.k. Reichsrat“ können Ihre Schüler*innen gemeinsam mit den beiden Profis Jacqueline Csuss und Werner Richter einen Text ins Deutsche übertragen.

Für all jene, die gerne interaktive Formate besuchen, bieten wir verschiedene Workshops an. „Darf man alles sagen? Und wer bestimmt das? Workshop über Meinungsfreiheit“ mit Kathi Power und Marion Wisinger oder der „Poetry Slam Workshop“ mit der Slam-Poetin Jessy James LaFleur sind nur einige davon.

Bitte beachten Sie bei Ihrer Planung des Messebesuchs, dass der Ninja-Pass nur für Schüler*innen bis 12 Jahre gültig ist. Für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren gilt aufgrund der Wiener COVID-19 Begleitmaßnahmenverordnung die 2G-Regelung (bei Veranstaltungen ab 500 Personen).

Lesungen und Gespräche in der Hauptbücherei

Für Young Rebels: Benjamin und Christine Knödler präsentieren engagierte Jugendliche aus aller Welt, die Umstände nicht hinnehmen und sich für Veränderung einsetzen. Ab 10 Jahren.

Andrea Karimé erzählt uns in “Antennenkind” von Köbi, einem hochsensiblen Kind und seiner Welt, von Kommunikation und Gefühlen. ab 6 Jahren.

Das Schicksal bringt Richard und Hedi zusammen: Ihre Mütter liegen im Krankenhaus im gleichen Zimmer, beide mit Brustkrebs. Erstaunlich leicht und humorvoll zeigt die Autorin Frauke Angel, wie wichtig Zusammenhalt und Freundschaft gerade in schwierigen Zeiten sind. “Das tut weh und ist schön” ab 10 Jahren.

Für diese Veranstaltungen können Sie unter kirango@buechereien.wien.at die Plätze für Ihre Schüler*innen reservieren.

Anmeldungen ab sofort möglich

Die Veranstaltungen für Schulklassen finden Sie unter dem Link buchwien.at/extra-klasse-programm.

Falls Sie die Messe ohne Veranstaltungsbuchung besuchen möchten, können Sie hier den Schulklassenbesuch für Mittwoch, 10. November (Lange Nacht der Bücher), Donnerstag, 11. November, und Freitag, 12. November 2021 reservieren.

Unter buchwien.at/extra-klasse haben wir allgemeine und Covid-19-bezogene Informationen bereit gestellt.

Newsletter-Beitrag 1

Damit Ihr indess erkennt, woher dieser ganze Irrthum gekommen ist, und weshalb man die Lust anklagt und den Schmerz lobet, so will ich Euch Alles eröffnen und auseinander setzen, was jener Begründer der Wahrheit und

  • Punkt A
  • Punkt B
  • Punkt C
  1. Erstens
  2. Zweitens

gleichsam Baumeister des glücklichen Lebens selbst darüber gesagt hat. Niemand, sagt er, verschmähe, oder hasse, oder fliehe die Lust als solche, sondern weil grosse Schmerzen ihr folgen, wenn man nicht mit Vernunft ihr nachzugehen verstehe. Ebenso werde der Schmerz als solcher von Niemand geliebt, gesucht und verlangt, sondern weil mitunter solche Zeiten eintreten, dass man mittelst Arbeiten und Schmerzen eine grosse Lust sich zu verschaften suchen müsse. Um hier gleich bei dem Einfachsten stehen zu bleiben, so würde Niemand von uns anstrengende körperliche Übungen vornehmen, wenn er nicht einen Vortheil davon erwartete. Wer dürfte aber wohl Den tadeln, der nach einer Lust verlangt, welcher keine Unannehmlichkeit folgt, oder der einem Schmerze ausweicht, aus dem keine Lust hervorgeht?

News-Beitrag 1

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.