Buch Wien Extra-Klasse
Ob Erstleser:innen oder erfahrene Bücherwürmer: Das Extra-Klasse-Programm der Buch Wien bietet Kindern und Jugendlichen seitenweise Entdeckenswertes.




Unterricht einmal anders - die Buch Wien als Klassenzimmer
Die Schulklassenveranstaltungen „Extra-Klasse“ der Buch Wien sind eine Einladung an Kinder und Jugendliche, die Welt der Bücher, Geschichten und literarischen Abenteuer spielerisch zu entdecken und sich dabei neues Wissen anzueignen.
Die wichtigsten Zahlen auf einen Blick:
- 8.500 Schüler:innen & Hortkinder (2024)
- 6 bis 18 Jahre
- 110+ Veranstaltungen
- 1.500 m² für Kinder- und Jugendbuch
Unsere Mission
Auf der Buch Wien sollen Schüler:innen spielerisch lernen und fächerübergreifend an ihren Lesekompetenzen, ihrer Kreativität, Empathie, Ausdrucksfähigkeit und ihrer Medienkompetenz feilen können – beim Basteln, Zeichnen, Übersetzen, Poetry Slammen, Debattieren und vielem mehr.
Daher bieten wir seit 2008 jährlich ein buntes Programm mit über 100 Veranstaltungen für die Altersstufen 6 bis 18 Jahre, das auf puren Literaturgenuss, angeregten Meinungsaustausch und rapiden Wissenszuwachs abzielt. In kuratierten Workshops dreht sich alles um unterrichtsrelevante Themen – von Klimakrise bis Künstliche Intelligenz und von Geld & Finanzen bis zu gesellschaftlicher Teilhabe.




Zusätzlich können Schüler:innen einen Blick hinter die Kulissen der Buchwelt werfen, mit Verlagsvertreter:innen ins Gespräch kommen und bei interaktiven Lesungen und Bühnengesprächen in die fantastische Welt der Literatur eintauchen.
Im 1.500 Quadratmeter großen Kinder- und Jugendbuchbereich präsentieren Verlage aus Österreich, Deutschland und der Schweiz ihre spannendsten, schönsten und beliebtesten Neuerscheinungen aus den Genres Kinder- und Jugendbuch und vermitteln spielerisch fundiertes Bücherwissen. Außerdem sorgt die traditionelle Buch Wien-Rätseltour für kniffliges Vergnügen beim Erkunden der Messehalle.
Und das Beste: Das Extra-Klasse-Programm der Buch Wien ist für Schulklassen und Hortgruppen und ihre Begleitpersonen kostenlos.
Wir bieten:
- interaktive Lesungen und Bühnengespräche mit österreichischen und internationalen Autor:innen und Zeichner:innen
- Sachbuch- und Wissenschaftsschwerpunkte
- Diskussionsveranstaltungen zu aktuellen Themen
- Workshops zu Themen wie Wirtschafts- und Finanzbildung, Demokratie und politischer Partizipation, KI und Medienkompetenz sowie Sprachspiel und Illustration
- Stationenbetriebe
- eine literarische Rätseltour




Informationen für Pädagog:innen
Wann und wo findet das Extra-Klasse-Programm statt?
Die Extra-Klasse-Veranstaltungen finden am Donnerstag, 13. November und Freitag, 14. November 2025 in der Messe Wien, Hallen D + C statt. Für ältere Schüler:innen ist auch das Programm der Langen Nacht der Bücher am Mittwoch, 12. November, interessant.
Anfahrt & Eingang für Schulklassen
Wir empfehlen, mit der U-Bahn Linie U2 zur Buchmesse anzureisen. Die Hallen D + C der Messe Wien liegen direkt an der U2 Station Krieau.
Hier finden Sie detaillierte Anfahrt-Informationen.
Die Buch Wien stellt am Donnerstag und Freitag bis 12 Uhr einen eigenen Zugang für Schulklassen und Hortgruppen zur Verfügung. Der Zutritt erfolgt über den Verbindungsgang, welcher unmittelbar an das Foyer D anschließt. Dieser wird von der U-Bahn-Station Krieau (U2) am besten über den Ausgang Sturgasse erreicht. Der Extra-Klasse-Schalter befindet sich ebenfalls dort. Bitte folgen Sie vor Ort unserem Leitsystem.
Anmeldung zum Extra-Klasse-Programm
Alle Veranstaltungen des Extra-Klasse-Programms auf der Buch Wien 25 werden am 1. Oktober 2025 veröffentlicht.
Die Anmeldung erfolgt direkt über das Online-Programm. Sie können zwischen einem allgemeinen Messebesuch und einer Reservierung für eine konkrete Veranstaltung bzw. Workshop wählen.
Alle weiteren Informationen finden Sie nach der Programmveröffentlichung auf dieser Seite oder via unserem Newsletter für Pädagog:innen.
Rätseltour "Das unfertige Buch"
Der Buch Wien-Rätseltourbuchbesuch soll Wissen rund ums Buch und das Verlagswesen vermitteln, aber vor allem auch Spaß machen und die Lust am Lesen und an Literatur fördern. Die Kinder und Jugendlichen können die Tour in ihrem eigenen Tempo absolvieren, alleine oder in der Gruppe, und das “unfertige Buch” kann zuhause oder im Unterricht noch weiter “bearbeitet” und ergänzt werden.
Stornierung
Falls Sie aus organisatorischen oder persönlichen Gründen Ihren Buch Wien-Besuch absagen müssen, bitten wir Sie um verlässliche und rasche Bekanntgabe an service@buchwien.at, damit eine andere Klasse den Zuschlag für die Veranstaltungsteilnahme erhalten kann.
Aufsichtspflicht
Wir weisen darauf hin, dass die Buch Wien keine Aufsichtspflicht für die Schüler:innen und Hortkinder übernimmt. Durch den Besuch der Buchmesse oder einer Veranstaltung findet somit keine Entbindung von der Aufsichtspflicht statt.
Zentraler Treffpunkt
Wie Sie sicherlich aus eigener Erfahrung wissen, ist bei einem Großevent wie einer Messe die Vereinbarung eines Treffpunkts mit Ihren Schüler:innen und Hortkindern ideal. Falls Schüler:innen oder Hortkinder im Messegeschehen “verloren” gehen, ist unser zentraler Treffpunkt der Informationsschalter.
Fotografie
Bitte beachten Sie, dass bei einigen Kinder- und Jugendveranstaltungen zum Zweck der Dokumentation und Bewerbung der Buch Wien fotografiert wird. Sollte dies von Ihrer Seite aus nicht erwünscht sein, suchen Sie bitte das Gespräch mit den anwesenden Fotograf:innen, sie werden auf Ihren Wunsch Rücksicht nehmen.
Kontakt
Falls Sie weitere Fragen haben, kontaktieren Sie uns gerne:
+43 1 512 15 35 – 20 oder service@buchwien.at